Es war einmal eine Werft

Unser Unternehmen wurde 1900 als Bootswerft unter dem Namen Ideal-Line gegründet. 1908 ging dort indirekt aus der Werft eine Reparaturwerkstatt für Schiffsmotoren hervor, und viele Jahre stellte das Unternehmen dann kleine zuverlässige Motoren für Fischerboote her.

Innovation und Querdenken

1957 trat Johs Lassen in das Unternehmen ein und machte es sich zur Aufgabe, diese Motoren weiterzuentwickeln. Als die Umsätze immer mehr einbrachen, wurde es zunehmend schwieriger, die Schiffsmotorenproduktion aufrechtzuerhalten.

Johs Lassen beschloss, eine neue Abteilung ins Leben zu gründen und spezielle Industriemaschinen zu bauen. In den darauffolgenden Jahrzehnten baute Ideal-Line eine lange Reihe unterschiedlicher Motoren.

Die allererste Oberflächenbehandlungsanlage

1961 wollte ein Gasherdhersteller eine Fertigungslinie zur Pulverbeschichtung. Das war die allererste von Ideal-Line hergestellte Fertigungslinie und der Beginn des modernen Unternehmens, das wir heute sind.

1995 übernahm Gunnar Lassen als Nachfolger seines Vaters Johs Lassen, der noch bis 2017 im Unternehmen blieb, die Geschäftsführung von Ideal-Line.

Ein neuer Akteur in der Branche

1980 gründete Erling Aabo Andersen das Unternehmen Aabo Andersen A/S, ein neuer Wettbewerber am Markt für Oberflächenbehandlungsanlagen und -ausstattungen.

Wie sich herausstellte, war Raum genug für beide Unternehmen, sodass Aabo Andersen A/S 2005 in Svendborg ein neues, größeres Werk eröffnen konnte.

2008 übernahm Claus Aabo Andersen von seinem Vater Erling Aabo Andersen die Leitung des rasch wachsenden Unternehmens, und in den darauffolgenden Jahren wurde das Werk in Svendborg gleich mehrfach erweitert.

Geglückte Fusion

Der kluge Gedanke, weiter zu expandieren und gleichzeitig die Position zweier Wettbewerber zu konsolidieren, führte zu ersten Fusionsverhandlungen von Ideal-Line und Aabo Andersen im Jahr 2017. 2018 unterzeichneten Gunnar Lassen und Claus Aabo Andersen den Vertrag, aus dem eine neue starke Allianz hervorging: AABO-IDEAL A/S. 

Ein weiterer Schritt auf dem Weg des Wachstums

1922 wurde das Unternehmen Greiff in Norwegen gegründet, das Anlagen für die industrielle Lackierung entwarf und entwickelte, und einige Jahre später wurde eine Niederlassung in Schweden gegründet.

In den 1960er und 70er Jahren expandierte das Unternehmen stark und zog nach Vadstena in Schweden um. Im Jahr 1992 zog das Unternehmen in neue und moderne Einrichtungen in Motala, Schweden, um und vereint nun Produktentwicklung, Verwaltung und Produktion unter einem Dach.

Greiff Industrimiljö AB wurde später zu einem großen Lieferanten von Lackieranlagen für Nass- und Pulverlacke sowie von Filtern und Ersatzteilen in Schweden und den übrigen skandinavischen Ländern.

Die Expansions- und Wachstumspläne von AABO-IDEAL bzw. Greiff führten zu der Idee eines sehr vorteilhaften Zusammenschlusses der beiden Wettbewerber. Im Mai 2021 wurde mit großer Freude bekannt gegeben, dass Greiff nun ein Teil der AABO-IDEAL Gruppe ist.

AABO-IDEAL – ein starker und naher Partner

Heute ist AABO-IDEAL ein noch solideres Unternehmen und weltweit einer der führenden Hersteller von Oberflächenbehandlungssystemen. Wir verfügen über ein großes und effizientes Servicenetz und sind sehr nah an unseren Kunden, was zu einer kurzen Reaktionszeit und einer schnellen Lieferung von Ersatzteilen, Service und Support führt.

Unsere Wachstumsstrategie ist ambitioniert und von Kontinuität geprägt und spornt uns an, unsere Kompetenzen auf dem Gebiet der Oberflächenbehandlung noch weiter auszubauen.